Barudan Automat: Float-Funktion sicher beherrschen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

· EmbroideryHoop
Barudan Automat: Float-Funktion sicher beherrschen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit der Float-Funktion Ihres Barudan Automat bewegen Sie den Pantographen durch das Design – ohne zu nähen. So korrigieren Sie Fehlstiche präzise, springen zu exakten Stichnummern oder direkt zu Farbwechseln und setzen nahtlos wieder ein.

Nur zu Bildungszwecken. Diese Seite ist eine Lern-/Kommentar-Notiz zum Werk der ursprünglichen Urheberin/des ursprünglichen Urhebers. Alle Rechte verbleiben beim Original; kein erneutes Hochladen oder Weiterverbreiten.

Bitte sieh dir das Originalvideo auf dem Kanal der Urheber*in an und abonniere, um weitere Tutorials zu unterstützen – ein Klick hilft, klarere Schritt-für-Schritt-Demos, bessere Kameraperspektiven und Praxistests zu finanzieren. Tippe unten auf „Abonnieren“, um sie zu unterstützen.

Wenn du die/der Urheber*in bist und eine Anpassung, Quellenergänzung oder Entfernung einzelner Teile wünschst, kontaktiere uns über das Kontaktformular der Website. Wir reagieren zeitnah.

Table of Contents
  1. Was ist die Barudan-„Float“-Funktion – und warum sie unverzichtbar ist
  2. Einstieg: Drive-Modus aktivieren
  3. Präzise Korrekturen mit „1 Stitch Float“
  4. Die Float-Bildschirmoberfläche meistern
  5. Vorspulen: High-Speed-Float nach Stichzahl
  6. Navigieren nach Farbe: High-Speed-Float nach Farbwechsel
  7. Wichtige Sicherheitshinweise

Video ansehen: „How to use the Float function on our Automat“ von Barudan

Wenn ein Fehlstich die ganze Stickerei gefährdet, ist Präzision Trumpf. Die Float-Funktion am Barudan Automat bringt Sie stichgenau dorthin, wo Sie reparieren müssen – ohne einen einzigen Stich zu nähen. So sparen Sie Zeit, Material und Nerven.

Barudan embroidery machine stitching with an overlay text explaining the Float function.
The Float function allows the machine's pantograph to move from stitch to stitch through the design without the needle engaging, which is essential for navigation and error correction.

Was du lernst:

  • Die Float-Philosophie: stichweise navigieren, ohne zu nähen
  • Drive-Modus sicher aktivieren und verlassen
  • „1 Stitch Float“, High-Speed nach Stichzahl und nach Farbwechsel effektiv nutzen
  • Sicherheit: Freie Bahn für den Pantographen – vor jedem Sprung

Was ist die Barudan-„Float“-Funktion – und warum sie unverzichtbar ist

Stich-für-Stich-Navigation verstehen

Die Float-Funktion bewegt den Pantographen durch Ihr Design, ohne dass die Nadel einsetzt. So inspizieren Sie Nähbereiche, korrigieren Fehlstiche oder positionieren exakt für einen Neustart. Das geschieht kontrolliert über die Hauptanzeige bzw. die dedizierte Float-Anzeige am Touchscreen.

Die perfekte Hilfe bei Korrekturen

Gerade beim Nacharbeiten auf einem bereits bestickten Produkt zählt Genauigkeit. Statt grober Sprünge erlaubt Float mikrometergenaue Annäherung – Stich für Stich – oder schnelle, gezielte Sprünge zu einer Stichnummer oder einem Farbwechselblock. Dazu tippen Sie Tasten am Bildschirm oder nutzen die Starttaste für das kontinuierliche, nähfreie „Floating“.

A finger uses the touch screen keypad to enter a stitch number.
The Float function is particularly useful when you need to navigate to a specific stitch to fix an error, as shown by inputting a stitch number.

Profi-Tipp

Planen Sie Ihre Korrektur in zwei Schritten: erst per High-Speed-Float nahe an die Zielregion springen, dann mit „1 Stitch Float“ die exakte Position einstellen. So minimieren Sie Wege und maximieren Kontrolle.

Achtung

Die Float-Funktion steht nur im Drive-Modus zur Verfügung. Ist Drive nicht aktiv, lässt sich Float nicht nutzen. Prüfen Sie daher vor jeder Navigation den Status auf dem Hauptbildschirm.

A finger pointing to the 'Drive' icon on the embroidery machine's main screen.
Before using the Float function, you must ensure the machine is in 'Drive' mode. This is a critical prerequisite for the function to be available.

Einstieg: Drive-Modus aktivieren

Ein unverzichtbarer Vorbereitungsschritt

  • Suchen Sie das Drive-Icon auf der Hauptanzeige.
  • Tippen Sie das Icon, um Drive zu aktivieren (falls noch nicht aktiv).
  • Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige den Drive-Status bestätigt.

Kurzcheck

Ohne Drive kein Float: Wenn sich nichts bewegt, obwohl Sie Float anwählen, prüfen Sie zuerst den Modus.

Präzise Korrekturen mit „1 Stitch Float“

Vorwärts und rückwärts – je ein Stich

„1 Stitch Float“ verschiebt den Pantographen in Ein-Stich-Schritten. Tippen Sie den linken Pfeil, um rückwärts, und den rechten Pfeil, um vorwärts zu „floaten“. Beobachten Sie dabei die Stichnummer: Sie ändert sich jeweils um eins.

A finger pressing the left arrow icon next to the stitch count on the main screen.
To move backward one stitch at a time, press the left arrow icon. This is the '1 Stitch Float' function for precise, incremental adjustments.

Feingefühl am Touchscreen

Nutzen Sie die Ein-Stich-Schritte für enge Bereiche, z. B. rund um Satinstichkanten. So vermeiden Sie Überbewegungen und treffen genau den Start- oder Endpunkt der Korrektur.

A finger pressing the right arrow icon next to the stitch count.
Similarly, pressing the right arrow icon moves the pantograph forward by one stitch, allowing for fine-tuned positioning.

Profi-Tipp

Erhöhen Sie die Anzeigegröße in der Float-Ansicht (sobald Sie dort sind), um den Stichpfad besser zu beurteilen. Das hilft besonders bei dichten Designs.

Die Float-Bildschirmoberfläche meistern

So gelangen Sie in die Float-Ansicht

Tippen Sie in der Stichnummern-Anzeige auf der Hauptseite genau in die Mitte des Felds (nicht auf die Pfeile), um die Float-Ansicht zu öffnen. Dort sehen Sie eine vergrößerte Darstellung des Designs mit speziellen Float-Funktionen am unteren Bildschirmrand.

A finger pressing the center of the stitch number display area.
To access the advanced Float screen, press the middle of the stitch number display area, avoiding the arrow icons.

Was die Float-Ansicht zeigt

Sie erhalten eine detaillierte, vergrößerte Pfaddarstellung des aktuellen Designs sowie Symbole zum Schrittweisen und zum schnellen Springen. Die Starttaste am Bedienfeld setzt das nähfreie, stichweise Bewegen in Gang – ideal, um kontrolliert über heikle Zonen zu navigieren.

The Float screen is shown, with a magnified view of the embroidery design.
Once in Float mode, the screen displays a detailed view of the stitch path, along with a new set of function icons at the bottom.

Zurück zu Drive oder Hauptansicht

  • Komplett aus Float heraus und zurück in den Nähbetrieb (Drive): Tippen Sie das Drive-Icon (über „J“).

- Zur Hauptansicht, aber in Float bleiben: Tippen Sie das Float-Icon (über „I“).

A finger presses the 'Drive' icon at the bottom of the Float screen.
To exit Float mode completely and return to the normal sewing (Drive) mode, press the 'Drive' icon.

Profi-Tipp

Nutzen Sie die Hauptansicht während Float, um schnell die Gesamtposition zu überprüfen – danach wieder in die vergrößerte Ansicht für Feinarbeit.

Vorspulen: High-Speed-Float nach Stichzahl

Schnelle Sprünge per Plus/Minus-Buttons

In der Float-Ansicht stehen Ihnen Inkrementtasten wie +/−1 oder +/−1000 zur Verfügung, um größere Distanzen effizient zu überbrücken. So kommen Sie rasch in die Nähe des Zielbereichs, ohne die exakte Zielstichnummer schon zu kennen.

Direkteingabe per Tastatur

Tippen Sie das Tastatur-Icon, geben Sie die gewünschte Stichnummer ein und bestätigen Sie mit „Enter“. Der Pantograph springt unmittelbar zu genau diesem Stich. Vergewissern Sie sich vorher, dass die Bahn frei ist.

A finger entering a number on the on-screen keypad in Float mode.
For high-speed floating, use the keypad to enter a specific stitch number you wish to navigate to directly.

Achtung

Vor dem Ausführen eines High-Speed-„Enter“-Sprungs sicherstellen: keine Hände, keine Werkzeuge, keine Spulen im Bewegungsweg. Sicherheit geht vor Geschwindigkeit.

A finger pressing the 'Enter' icon on the Float screen after inputting a number.
After entering the desired stitch number, press the 'Enter' icon to execute the command and move the pantograph.

Aus der Float-Position wieder nähen

Möchten Sie ab der neuen Position weitersticken, verlassen Sie Float über das Drive-Icon (über „J“) und starten dann den Nähvorgang. So ist gewährleistet, dass die Maschine wieder korrekt im Nähmodus arbeitet.

A wide shot of the embroidery machine with a person's hands nearby, emphasizing the need for a clear area.
As a safety precaution, always ensure that the path of the pantograph is clear of hands, tools, or other obstructions before initiating a high-speed float.

Profi-Tipp

Arbeiten Sie mit einer Notiz Ihrer Korrekturstiche. Notieren Sie z. B. die ursprüngliche und die Ziel-Stichnummer, damit Sie die Reparatur nachvollziehen können.

Navigieren nach Farbe: High-Speed-Float nach Farbwechsel

Zwischen den Float-Modi umschalten

Mit dem „Next“-Icon (über „F“) wechseln Sie zwischen der Stichzahl-Ansicht und der Farbwechsel-Ansicht. Diese Funktion ist besonders hilfreich bei mehrfarbigen Motiven, wenn Sie direkt an den Anfang eines Farbblocks springen möchten.

The Color Change Float screen, showing a design with multiple colors and the current color block selected.
The machine also allows floating by color change, which is useful for navigating large, multi-color designs quickly.

Gezielt zwischen Farbblöcken springen

Nutzen Sie „C+“ und „C−“, um zum nächsten oder vorherigen Farbwechsel zu navigieren. Nach der Auswahl bestätigt „Enter“ den Sprung; der Pantograph setzt sich genau an den ersten Stich des gewählten Farbblocks.

A finger presses the 'Next' icon to toggle between different float modes.
Use the 'Next' icon on the Float screen to switch between the stitch count float and the color change float interfaces.

Kontrolle vor dem Fortsetzen

Sobald der Pantograph die neue Farbsektion erreicht hat, prüfen Sie die Lage und entscheiden, ob eine Reparatur nötig ist oder ob Sie direkt weiternähen. Erst wenn alles frei ist, wieder auf Drive wechseln und starten.

A finger pressing the 'C+' icon on the Color Change Float screen.
Press the 'C+' icon to advance to the starting stitch of the next color block in the design sequence.

Kurzcheck

  • Ist Drive aktiv? Ohne Drive sind Float-Funktionen nicht verfügbar.
  • Ist der Weg frei? Vor jedem Sprung Hände/Werkzeuge entfernen.
  • Sprungziel korrekt? Stichnummer bzw. Farbwechselanzeige prüfen.

- Nach dem Positionieren: Float verlassen, um zu nähen.

The embroidery machine pantograph has moved to the start of a new color section on the fabric.
After executing the color change float, the pantograph moves directly to the designated position, ready for inspection or to resume sewing.

Wichtige Sicherheitshinweise

  • Float bewegt den Pantographen mit Kraft – immer die Bahn freihalten.
  • Vor High-Speed-Sprüngen die Umgebung visuell prüfen.
  • Nach Positionswechseln nicht sofort nähen, sondern kurz die Lage kontrollieren.

Achtung

Im Zweifel lieber mit „1 Stitch Float“ herantasten statt große Sprünge auszuführen. So vermeiden Sie unerwartete Kollisionen an dicht bestickten Stellen.

Aus den Kommentaren

  • Wunsch nach Vernetzung statt USB: Es wurde nach einer Anleitung gefragt, wie man Dateien per Netzwerk (statt USB-Stick) an eine Pro 3 überträgt. Im Video wird dies nicht behandelt.
  • Preisfrage Ein-Kopf-Maschine: Es wurde nach dem Preis gefragt. Das Video nennt keine Preise.
  • Dank für das Tutorial: Positives Feedback bestärkt die Nachfrage nach weiteren Lernvideos.

Profi-Tipp

Kombinieren Sie High-Speed-Sprünge mit der Farbwechsel-Navigation, wenn Sie in mehrfarbigen Motiven Korrekturen an den Übergängen zwischen Blöcken vornehmen – das spart Zeit und reduziert Navigationsfehler.

Hintergrund: Wann welcher Float-Modus ideal ist

  • „1 Stitch Float“: Perfekt für die letzten Millimeter vor sensiblen Kanten oder beim Wiedereinstich nach einer Fehlstelle.
  • High-Speed nach Stichzahl: Wenn Sie die exakte Stichnummer kennen (z. B. aus der Designstatistik) oder mit großen Sprüngen arbeiten.
  • High-Speed nach Farbwechsel: Wenn Sie Reparaturen blockweise prüfen möchten – etwa am Beginn eines neuen Farbbereichs.

Fehlersuche – typische Stolpersteine kurz gelöst

  • Float funktioniert nicht: Prüfen Sie Drive-Modus und ob Sie die Float-Ansicht korrekt über das Stichnummernfeld (ohne Pfeile) geöffnet haben.
  • Sprung an falsche Position: Bestätigen Sie, dass die eingegebene Stichnummer stimmt bzw. der richtige Farbblock gewählt ist.
  • Unerwartete Hindernisse: Stopp, zurück, Bereich freiräumen, dann erneut vorsichtig annähern.

Anwendungsfälle aus der Praxis

  • Miss-Stitches in Satinstich-Schrift: Mit High-Speed zur Zone springen, dann „1 Stitch Float“ für punktgenaue Wiedereinstich-Position – erst danach Drive und Start.
  • Mehrfarbiges Logo: Per Farbwechsel-Float die Startpunkte jedes Blocks kontrollieren und so systematisch mögliche Fehlstellen aufspüren.
  • Dichte Füllflächen: Stückweise an die Kante herantasten, um sicherzugehen, dass der Wiedereinstich exakt im vorhandenen Loch erfolgt.

Hinweis zur Modellspezifik

Das Video zeigt die Bedienung am Barudan Automat mit Touchscreen und Bedienfeld-Icons. Ein spezifisches Untermodell wird nicht genannt. Halten Sie sich an die im Video gezeigten Icons und Reihenfolgen; sie sind maßgeblich für das hier Beschriebene.

Ressourcen clever ergänzen

Wenn Sie häufig Korrekturen an bereits bestickten Artikeln durchführen, lohnt es sich, Abläufe zu standardisieren: Dokumentieren Sie Stichnummern, legen Sie Sicherheitszonen fest und definieren Sie, ab welcher Distanz Sie von High-Speed auf Ein-Stich-Schritte wechseln. So bleibt Ihre Qualitätskontrolle reproduzierbar.

Praxisnah integriert – Stichwort Rahmen und Zubehör

Präzises Positionieren lebt vom sicheren Einspannen. Nutzen Sie das Floaten, um die Lage zu prüfen, bevor Sie erneut nähen. Wer mit verschiedenen Maschinen arbeitet, kennt außerdem systemübergreifende Lösungen bei Rahmen und Magnetsystemen. In diesem Kontext tauchen oft Begriffe wie barudan Stickrahmen auf, die zeigen, wie wichtig kompatible Spannsysteme für exaktes Arbeiten sind.

Markenübergreifende Stichnavigation – wenn Sie vergleichen

Auch wenn das Video sich auf Barudan konzentriert, vergleichen viele Betriebe Funktionen und Zubehör quer über Marken hinweg. Dabei stolpert man schnell über Formulierungen wie barudan magnetisch Stickrahmen, die zeigen, wie stark das Thema Haltekraft und Wiederholgenauigkeit mit präziser Navigation zusammenhängt.

Zeit sparen ohne Risiko

Float hilft, große Distanzen im Design sicher zu überbrücken. Mit der Direkteingabe einer Stichnummer umgehen Sie langes Klicken. Gerade in Serienproduktion zahlt sich das aus – Voraussetzung ist die konsequente Sicherheitsprüfung. In Gesprächen fällt dabei häufig auch barudan mighty hoops als Stichwort für stabile Spannlösungen.

Klarer Sichtkontakt – bessere Entscheidungen

Die vergrößerte Ansicht in der Float-Ansicht erleichtert die Beurteilung von Engstellen. Nutzen Sie diese visuelle Kontrolle in Kombination mit kurzen, wohldosierten Bewegungen. Wer verschiedene Rahmen nutzt, liest nicht selten über barudan magnetic Rahmen, wenn es um magnetische Fixierung und saubere Kantenführung geht.

Feine Reparaturpunkte setzen

Wenn ein einzelner Faden fehlt, entscheidet Millimeterarbeit. Gehen Sie per High-Speed nah heran und wechseln Sie dann auf „1 Stitch Float“. Mit ruhiger Hand und Blick auf die Stichnummern gelingt die punktgenaue Positionierung. In Foren fällt dazu auch der Hinweis auf mighty hoops for barudan – weil eine verlässliche Spannung ein ruhiges Floaten begünstigt.

Routine für mehrfarbige Motive

Die Farbwechsel-Navigation ist das Mittel der Wahl, um Startpunkte von Blöcken schnell abzuscannen. So entdecken Sie Abweichungen früh und sparen sich spätere Neuanläufe. Ergänzend wird oft barudan Stickmaschine Stickrahmen diskutiert, wenn es um blockweises Arbeiten und reproduzierbare Ergebnisse geht.

Kompetenz aufbauen, Fehler vermeiden

Je geübter Sie den Wechsel zwischen den Float-Modi beherrschen, desto seltener brauchen Sie riskante, große Bewegungen. Trainieren Sie die Fingerwege zu „Next“, „C+“, „C−“ und „Enter“. In professionellen Teams zahlt sich diese Sicherheit aus – genau wie Zubehör, das den Prozess unterstützt, etwa mighty hoops for barudan.

Fazit

Die Float-Funktion am Barudan Automat ist Ihr Navigationswerkzeug für präzise Reparaturen: stichweise, per Stichnummer oder nach Farbwechsel – stets ohne Nähen. Wer Drive-Status, freie Bahn und die richtige Moduswahl im Griff hat, korrigiert schnell und sicher und bringt jedes Design wieder auf Kurs.